das ABER

das ABER …ist ein wunderbares Bindewort. Wie der Soßenkleber mit dem Frau Knorr die Gulaschsuppe verdickt, wenn Herrn Maggi das Wort im Halse stecken bleiben soll. „Schatzi“, knödelt es dann fix  „die Brühe ist ganz wunderbar, aber…“. Da ruckelt der Mensch...

Großartig

Großartig …ist ein unwahrscheinliches, außerordentliches, aufsehenerregendes, überwältigendes Adjektiv. Irre, geil, wahnsinnig ist es; das großartige Beiwort. Das multipliziert, addiert, vervielfacht, summiert jede Trivialität ins Unermessliche, Gigantomanische....

Die Haltensquote

Die Haltensquote Nein, kein Rechtschreibfehler. Ja, du liest das richtig; „Haltensquote“. Ein Verb, ein Substantiv; fein zusammengeschrieben. Das Wort macht die Runde. Du glaubst mir nicht? Google nur, du Neunmalkluger: „Behaltensquote“, beharrt die Suchmaschine. „Nix...

Bindewort; doch.

Bindewort; doch Das DOCH ist vom Stamme des „Aber“. Sacht und still hockt es auf seinen vier Buchstaben vor dir. Und ist Redeschwall pur. Nein, kein harmloser „Wortpartikel“, du Neunmalkluger, der du an das „Bindewort“ glaubst. Ja, brüll ruhig: „Ich bin DOCH nicht...

Einfach

Einfach „Einfach“ belegt in den „Top-Ten der häufigsten Slogan-Wörter“ im Februar 2013 den vierten Platz. Das hat was: Einfach sein. Einfach denken. Einfach werben. Das tut den Kunden gut, wo alles so kompliziert und komplex ist. Mal eben telefonieren? Vergiss es: die...