• Start
  • Kolumnen
  • Impressum
  • Datenschutz

Reim. Unrein

von admin | Okt. 28, 2022

Reim. Unrein


Wohlstand perdu. Dafür Drohen und Drohnen; noch und nöcher. Sintflut und Dürre; hier wie dort. Da kriegst du die Krise; klar. Aber warum, so frag‘ ich dich, läufst auch du jetzt allem hinterher? Denkst auch du nur noch in Grenzen, die nicht mehr verführen; für Dies & Das der Absatzmärkte?

Du sagst: Entschuldigung, die Sprache hat es heute schwer. Political Correctness reicht nicht mehr. Sprach-Tabus en masse sind zu beachten. Ebenso Schimpfwörter-Strafen. WAS & WIE soll ein Werbe-Mensch, der ebenso eine Mensch_In, Non Binär und dergleichen mehr, ist – da noch texten?

Früher witzig und sprachlich rein war der Reim, wie der oder der:

  • „Willst du viel, spül mit Pril“

    „Viel wollen“ gehört bei der Ökobilanz verboten…
  • „Puddis Pudding schmeckt wie Muddis Pudding“


    „Die Muddi“ wie „der Vaddi“ wird dich prügeln…
  • „Ich will ein Rind von dir”

    (Lieferando) Allemal korrekter wäre ein Tofu…
  • „Wick dich du Hustensohn!”

    (Hustenbonbon) Noch ein Wort (-spiel), und ich fi.. dich…

Solcherart geht heute gar nicht mehr. Darauf machst du KEINEN Reim; stánte péde ohne Rede…

  • Snack für Snack ein großer Effekt
  • Mit Müll füll ! (Bürgerpark Pankow 10/ 2022)
  • Kurze Wege für Pakete
  • Satte Rabatte
    usw. usw.

Solcherart ist hirnloser Brei. Besser ist, du schreibst dafür und auch dagegen. Etwa so:

Sei ein Knilch: Trink’ KEINE Hafermilch.
(Verbeworte 10/22)

Sei KEIN Knilch: Trink‘ EINE Hafermilch.

Ein Land, das einfach funktioniert.

(Programm der Grünen zur Bundestagswahl 2021)

Ein Land, das einfach NICHT funktioniert.

Sicher durch den Winter.

(„Expertenpapier“ der Bundesregierung 10/22)

Sicher NICHT durch den Winter.

28/10/22

×

Reim. Unrein


Wohlstand perdu. Dafür Drohen und Drohnen; noch und nöcher. Sintflut und Dürre; hier wie dort. Da kriegst du die Krise; klar. Aber warum, so frag‘ ich dich, läufst auch du jetzt allem hinterher? Denkst auch du nur noch in Grenzen, die nicht mehr verführen; für Dies & Das der Absatzmärkte?

Du sagst: Entschuldigung, die Sprache hat es heute schwer. Political Correctness reicht nicht mehr. Sprach-Tabus en masse sind zu beachten. Ebenso Schimpfwörter-Strafen. WAS & WIE soll ein Werbe-Mensch, der ebenso eine Mensch_In, Non Binär und dergleichen mehr, ist – da noch texten?

Früher witzig und sprachlich rein war der Reim, wie der oder der:

  • „Willst du viel, spül mit Pril“
    „Viel wollen“ gehört bei der Ökobilanz verboten...
  • „Puddis Pudding schmeckt wie Muddis Pudding“
    „Die Muddi“ wie „der Vaddi“ wird dich prügeln...
  • „Ich will ein Rind von dir”
    (Lieferando) Allemal korrekter wäre ein Tofu...
  • „Wick dich du Hustensohn!”
    (Hustenbonbon) Noch ein Wort (-spiel), und ich fi.. dich...

Solcherart geht heute gar nicht mehr. Darauf machst du KEINEN Reim; stánte péde ohne Rede...

  • Snack für Snack ein großer Effekt
  • Mit Müll füll ! (Bürgerpark Pankow 10/ 2022)
  • Kurze Wege für Pakete
  • Satte Rabatte
    usw. usw.

Solcherart ist hirnloser Brei. Besser ist, du schreibst dafür und auch dagegen. Etwa so:

Sei ein Knilch: Trink’ KEINE Hafermilch.
(Verbeworte 10/22)

Sei KEIN Knilch: Trink‘ EINE Hafermilch.

Ein Land, das einfach funktioniert.
(Programm der Grünen zur Bundestagswahl 2021)

Ein Land, das einfach NICHT funktioniert.

Sicher durch den Winter.
(„Expertenpapier“ der Bundesregierung 10/22)

Sicher NICHT durch den Winter.

28/10/22