• Start
  • Kolumnen
  • Impressum
  • Datenschutz

Ein deutscher Megamarkt

von admin | Nov. 11, 2020

Ein deutscher Megamarkt

… googelt sich mit 180.000.000 Ergebnissen in 0,21 Sekunden. Sieben Nullen! „Liebe. Hass. Wahnsinn. Soo! Muss Technik“ – ihm seins sein. Dem Pfundskerl, dem. Dem sternhagelvoll Geilen dem. Der sein Technik liebt und Teuer hasst; woa auf Qualität mal setzt. Ist ja nicht blöd der geizreiche Mann. Also: „Quatsch nicht. Kauf“, sagt der deutsche Megamarkt, wo wird nur von Jupiter übertroffen.

Denn der Mann ist der „härteste Kunde des Jahres“. Das ist gigantisch. Das ist voll-krass. Das ist media-mark-geil. Dagegen ist der Nobelpreis was für Weicheier. Für Frauen zum Beispiel. Die setzen dem sein Technik auf Sparflamme, weswegen dem Mario sein Barth auch nicht mehr für der sein Zeug werben darf. Da hat der deutsche Megamarkt nämlich ordentlich geschwächelt; mit die Werbung von der Frau von das Mario. Und darum – und nur darum – hat der deutsche Megamarkt der Agentur, wo macht schöne Werbung für dem Mann sein Technik, gekündigt.

So sieht’s aus. Die Sprache mit die Grammatik spielt da keine Rolle. Im Gegenteil: Hier macht ein deutscher Megamarkt Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Didaktisch wohl durchdacht. Wo heute noch ein „sein“ bei dem sein Technik fehlt, gibt es morgen einfach nur „Sein“. Das ist sehr löblich. Werbetext in kleinen Stücken. Häppchenweise zum Fraß vorgesetzt. Mund auf: Wort rein. Schlucken. Kaufen und nicht Quatschen. Schon gar nicht denken, du dummer Konsument. „Scheissebillig“, ja das darfst du sagen. Das haben wir dir vorgekaut. Wir, der deutsche Megamarkt, brauchen keine schönen Worte. „Verrückte willkommen. Klare Ansage“.

Ab dafür; mit dem deutschen Megamarkt in das Internetgeschäft. Wollen wa doch mal gucken, wie da- zack der „Einkauf für umsonst“ läuft.

×

Ein deutscher Megamarkt

… googelt sich mit 180.000.000 Ergebnissen in 0,21 Sekunden. Sieben Nullen! „Liebe. Hass. Wahnsinn. Soo! Muss Technik“ – ihm seins sein. Dem Pfundskerl, dem. Dem sternhagelvoll Geilen dem. Der sein Technik liebt und Teuer hasst; woa auf Qualität mal setzt. Ist ja nicht blöd der geizreiche Mann. Also: „Quatsch nicht. Kauf“, sagt der deutsche Megamarkt, wo wird nur von Jupiter übertroffen.

Denn der Mann ist der „härteste Kunde des Jahres“. Das ist gigantisch. Das ist voll-krass. Das ist media-mark-geil. Dagegen ist der Nobelpreis was für Weicheier. Für Frauen zum Beispiel. Die setzen dem sein Technik auf Sparflamme, weswegen dem Mario sein Barth auch nicht mehr für der sein Zeug werben darf. Da hat der deutsche Megamarkt nämlich ordentlich geschwächelt; mit die Werbung von der Frau von das Mario. Und darum – und nur darum – hat der deutsche Megamarkt der Agentur, wo macht schöne Werbung für dem Mann sein Technik, gekündigt.

So sieht’s aus. Die Sprache mit die Grammatik spielt da keine Rolle. Im Gegenteil: Hier macht ein deutscher Megamarkt Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Didaktisch wohl durchdacht. Wo heute noch ein „sein“ bei dem sein Technik fehlt, gibt es morgen einfach nur „Sein“. Das ist sehr löblich. Werbetext in kleinen Stücken. Häppchenweise zum Fraß vorgesetzt. Mund auf: Wort rein. Schlucken. Kaufen und nicht Quatschen. Schon gar nicht denken, du dummer Konsument. „Scheissebillig“, ja das darfst du sagen. Das haben wir dir vorgekaut. Wir, der deutsche Megamarkt, brauchen keine schönen Worte. „Verrückte willkommen. Klare Ansage“.

Ab dafür; mit dem deutschen Megamarkt in das Internetgeschäft. Wollen wa doch mal gucken, wie da- zack der „Einkauf für umsonst“ läuft.