• Start
  • Kolumnen
  • Impressum
  • Datenschutz

Beinamen

von admin | Okt. 21, 2020

Beinamen

Du trägst nicht nur einen, zwei oder mehr Namen. Du hast derer unzählig viele; Beinamen. Durch deinen Beruf. Den Namen deines Vaters. Durch deine Herkunft. Da wirst du „König von Mallorca“, „Spatz von Paris“, „Retter von Istanbul“, oder „Mother Monster“ gerufen. Mit Beinamen bist du identifizierbar. Auf dem Amt. Beim Arzt. Bei der Hausverwaltung.

Ein Beiname hilft (aus-) zu sortieren. Ruckzuck. Welche Spezi sieht wie aus. Kommt woher. Soll nicht wohin. Schau nur, welche Beinamen der Herkunft im Jahr 2020 in Deutschland gebräuchlich sind.

 

Ganz oben
DIE-EINEN-DEUTSCHEN
Bio-Deutsche
DeutschDeutsche
Echte Deutsche
Standard-Deutsche
Copyright-Deutsche
Herkunfts-Deutsche

 

Fast oben
DIE-ANDEREN-DEUTSCHEN
Neue Deutsche
Deutsche mit Migrationshintergrund
Deutsch-Türken

Russlanddeutsche

 

Unten
NICHT-DEUTSCHE
Gastarbeiter
Vertragsarbeiter
Roma-Migranten
Postmigranten

Kontingentflüchtlinge

 

 

Ganz tief unten
CORONA-INFIZIERTE ROMA

 

Darum merke: „Die Sprache ist der Leib des Denkens“ (F. Hegel).

×

Beinamen

Du trägst nicht nur einen, zwei oder mehr Namen. Du hast derer unzählig viele; Beinamen. Durch deinen Beruf. Den Namen deines Vaters. Durch deine Herkunft. Da wirst du „König von Mallorca“, „Spatz von Paris“, „Retter von Istanbul“, oder „Mother Monster“ gerufen. Mit Beinamen bist du identifizierbar. Auf dem Amt. Beim Arzt. Bei der Hausverwaltung.

Ein Beiname hilft (aus-) zu sortieren. Ruckzuck. Welche Spezi sieht wie aus. Kommt woher. Soll nicht wohin. Schau nur, welche Beinamen der Herkunft im Jahr 2020 in Deutschland gebräuchlich sind.

 

Ganz oben
DIE-EINEN-DEUTSCHEN
Bio-Deutsche
DeutschDeutsche
Echte Deutsche
Standard-Deutsche
Copyright-Deutsche
Herkunfts-Deutsche

 

Fast oben
DIE-ANDEREN-DEUTSCHEN
Neue Deutsche
Deutsche mit Migrationshintergrund
Deutsch-Türken

Russlanddeutsche

 

Unten
NICHT-DEUTSCHE
Gastarbeiter
Vertragsarbeiter
Roma-Migranten
Postmigranten

Kontingentflüchtlinge

 

 

Ganz tief unten
CORONA-INFIZIERTE ROMA

 

Darum merke: „Die Sprache ist der Leib des Denkens“ (F. Hegel).